formoline wirbt mit dem Lesezirkel

Mit zwei unterschiedlichen Anzeigenmotiven bewirbt das Pharmaunternehmen Certmedica aus Aschaffenburg derzeit seine formoline L112 EXTRA-Kapseln. Die Motive „3 Kleidergrößen Abnehmen“ und „13 cm weniger Bauchumfang“ werden, je nach Zielgruppe, auf dem Lesezirkel-Cover ausgewählter Frauenzeitschriften eingesetzt. Die Leser werden auf der ersten Umschlagseite dazu motiviert, mehr über die Wirkungsweise des Medizinproduktes zu erfahren. Redaktionell auf

7. Oktober 2020|Allgemein|

SCHÖNER WOHNEN feiert 60. Geburtstag

Der Verband deutscher Lesezirkel gratuliert der Marke SCHÖNER WOHNEN zum 60. Geburtstag. Laut IVW 2020-1 hat der Lesezirkel 34,06 % Anteil am Bekanntheit Erfolg. Wir sagen Danke für die tolle Zusammenarbeit G+J LIVING @grunerundjahr Die Marke SCHÖNER WOHNEN präsentiert sich zum 60. Geburtstag modern, erfolgreich und innovativ wie nie Heft-Relaunch und Marken-Weiterentwicklung begeistern Leser

Lesezirkelangebote sind erlaubt. Richtigstellung der HWK Hamburg.

Richtigstellung der Handwerkskammer Hamburg Auf www.hwk-hamburg.de/coronavirus haben wir am 12. Mai 2020 in Bezug auf Lesezirkelangebote behauptet, dass es „ausdrücklich nicht erlaubt“ sei, Lesezirkelangebote bzw. Zeitschriften in Friseurbetrieben anzubieten. Diese Behauptungen sind, was wir hiermit richtigstellen, unwahr: Lesezirkelangebote bzw. Zeitschriften dürfen in Friseurbetrieben angeboten werden.

Friseurbetriebe dürfen Zeitschriften, unter Beachtung der Hygienevorschriften, anbieten

Wir freuen uns, dass Sie Ihre Salons am 4. Mai wieder eröffnen durften und wünschen Ihnen einen guten Neustart. Wir sind natürlich auch erfreut darüber, dass in Absatz 5 der Richtlinien der BGW vom 30.4.2020 das Verbot aufgehoben ist und nur noch die Empfehlung steht, Zeitschriften unter Beachtung der Hygienevorschriften auszulegen. Daher nehmen wir

Verbot der Zeitschriften-Auslage bei Friseuren muss revidiert werden. Ein Beitrag von der DNV-Online.de

Das Verbot der BGW Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, in den ab kommenden Montag wieder geöffneten Friseur-Geschäften Zeitschriften für die Kunden auszulegen, sorgt nicht nur beim Verband Deutscher Lesezirkel, sondern auch bei Verlagen und beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger für Unverständnis. Als "Infektionsschutz-Maßnahme" für Friseur-Salons dürfen Zeitschriften nicht zur Verfügung gestellt werden, heißt es im BGW-Rundschreiben, wie

29. April 2020|Allgemein|

EuGH-Urteil zu E-Books: Lesezirkel-Verband unterstützt Verlegerposition

In einem vielbeachteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat dieser  entschieden, dass gebrauchte E-Books nicht weiterverkauft werden dürfen. Dabei hat das Gericht deutlich gemacht, dass für diese Form der „öffentlichen Wiedergabe“ zwingend vorab die Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden muss.  In einem aktuellen Interview mit der Frankfurter Allgemeine stellt Axel Walkenhorst, Vorsitzender des Verbandes Deutscher

Lesezirkel-Abonnenten mögen People-Magazine

Das Wartezimmer einer Arztpraxis oder ein Frisör-Salon ohne People-Magazin? Das ist kaum denkbar. Daher spielen die Lesezirkel beim Vertrieb der unterhaltenden Frauenmagazine eine viele größere Rolle als in anderen Objektgruppen. Im Objektgruppencheck vom 15.11.2019 auf DNV-Online finden Sie den vollständigen Bericht. https://www.dnv-online.net/medien/detail.php?nr=139988&rubric=Medien

Lesezirkel sponsert Friseur-Nachwuchs

In großem Stil kürte die Friseurbranche am 10. November in Erfurt ihr bestes Nachwuchstalent 2019. Und auch der Lesezirkel war zur Stelle, um durch eine eigene Preisverleihung an den Jungfriseur des Jahres die Bindung zu seinen Schlüsselkunden zu stärken.     Das neue Messeformat "StyleCom" bot der Friseurcommunity in Thüringen eine attraktive Kombination aus Fachausstellung,

Nach oben