Brief des Vorsitzenden zum Jahreswechsel
Liebe Mitglieder, liebe Partner,
das Jahr 2024 war für den Verband Deutscher Lesezirkel ein Jahr der Veränderung. Wandel ist oft herausfordernd,
doch er birgt auch Chancen – und genau diese sind wir dabei zu ergreifen.
Wir haben uns im Verband neu ausgerichtet und einen klaren Kurs für die Zukunft abgesteckt. Der Startschuss
fiel bei unserer Klausurtagung: Gemeinsam haben wir uns die Zeit genommen, Bestehendes zu hinterfragen
und neue Ziele zu formulieren. Ein solcher Prozess braucht Mut und Engagement, doch er zeigt
bereits Wirkung. Unser Fokus liegt nun mehr denn je darauf, Sie – unsere Mitglieder und Partner – noch
besser zu unterstützen, zu informieren und zu vernetzen.
Auch unsere Branche steht vor Herausforderungen. Eine davon ist die Nachfolgeregelung. Es stimmt
zuversichtlich, wenn unsere Unternehmen bereit sind, mit anderen zu kooperieren bzw. sie zu übernehmen.
Ich werte es als Zeichen, dass alle gewillt sind, unser Angebot langfristig zu erhalten und
weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig hat das Jahr auch gezeigt: Unsere Kunden haben die notwendige Preisanpassung mit
Verständnis angenommen. Das beweist, dass der Wert unserer Arbeit erkannt und geschätzt wird. Das
gibt uns Zuversicht.
Wichtig bleibt es, die Bedeutung von Printprodukten klar zu kommunizieren. In einer Zeit, in der Informationen
schnelllebiger werden, muss Print als verlässlicher Anker wieder stärker ins Bewusstsein rücken – vor
allem in Regionen, die abgehängt zu werden drohen. Hier setzen wir uns für Verbesserungen ein: sei es
durch politische Unterstützung oder Projekte wie „Zeitschriften in die Schulen“, die die nächste Generation
früh an das Medium heranführen. Denn eines bleibt sicher: Eine freie, zugängliche Presse ist und bleibt
unverzichtbar. Sie ist ein Stützpfeiler unserer Demokratie.
Die Zahlen der letzten Medienanalyse sprechen für sich: Mit 9,77 Millionen Lesern und einer Reichweite
von 13,9 Prozent ist der Lesezirkel weiterhin ein wichtiges Bindeglied zwischen Verlagen und Lesern. Diese
Stabilität gibt uns Rückenwind, um 2025 mit Tatkraft und Entschlossenheit zu gestalten. Gemeinsam mit
Ihnen werden wir neue Wege finden, um den Lesezirkel weiterzuentwickeln und seine Rolle in einer sich
wandelnden Medienlandschaft zu stärken.
Lassen Sie uns das kommende Jahr als Chance begreifen – für den Verband, für die Branche und für Print
als unverzichtbares Medium.
Mit besten Grüßen
Axel Walkenhorst
Vorsitzender des Verbands Deutscher Lesezirkel
Für Rückfragen
Verband Deutscher Lesezirkel e.V.
Philipp Brück (Geschäftsführer)
Anschrift:
Vorhaller Str. 21
58089 Hagen
Tel: 02331/187877-0
E-Mail: info@lesezirkel-verband.de