Stabile Auflagen durch Festbezug und ohne Remission
Neben dem Einzelverkauf und dem Zeitschriften-Abonnement ist der Lesezirkel ein wichtiger Vertriebsweg für Verlage. Wöchentlich werden die Lesezirkelunternehmen in ganz Deutschland mit den druckfrischen Zeitschriften der Verlage beliefert. Die Verbreitung der Lesezirkel-Auflage erfolgt durch Festbezug und ohne Remission. Mit eigener Logistik vor Ort werden die Lesezirkel-Abonnenten beliefert, die Akquise und Kundenbetreuung erfolgt durch die Lesezirkelunternehmen.
Lesezirkel-Service für Verlage
Das bietet die leistungsfähige Vertriebssparte Lesezirkel:
Hohe Auflagenstabilität
Keine Remission, kein WKZ
Persönliche Kundenbeziehung
Hohe Zielgruppenqualität
Reichweitenstark
Bewährter Werbeträger
VOM VERLAG ZUM LESER
Wie gelangen Zeitschriften in Lesesituationen?
Der Lesezirkel-Infofilm zeigt in 3 Minuten den Zyklus einer Lesezirkelzeitschrift. Jede Zeitschrift wird nach der Anlieferung durch die Verlage mit einem Lesezirkelumschlag versehen und zu individuellen Lesemappen konfektioniert. Die Lesezirkel-Auslieferungsfahrer bringen die Lesemappen jede Woche pünktlich zu den Abonnenten. Die gelesenen Zeitschriften der Vorwoche werden wieder zurückgenommen und gehen in die Weitervermietung.
Beliebte Verlagsobjekte im Lesezirkel
Aktuelles im Lesezirkel
In unserem Lesezirkel-Blog finden Sie aktuelle News und Veröffentlichungen aus der Lesezirkel- und Zeitschriftenbranche.
Philipp Brück wird neuer Geschäftsführer des Lesezirkel Verbands
Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Geschäftsführer Philipp Brück. Herr Brück hat die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers
Seid dabei: Der bundesweite Vorlesetag am 20. November 2020
Am 20. November 2020 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr steht
Deine Apotheke: Über den Lesezirkel gelangt das Heft in 42.000 Arztpraxen
Deine Apotheke: Vorbestellung im Wartezimmer Unter anderem über den Lesezirkel gelangt das Heft in 42.000 Arztpraxen –